Barrierefreiheit - Relevanter denn je
Obwohl das Thema Barrierefreiheit lange Zeit nur wenig Beachtung fand, rückt es spätestens seit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verstärkt ins öffentliche Bewusstsein. Doch was genau verbirgt sich hinter digitaler Barrierefreiheit – und warum ist sie auch ohne gesetzliche Verpflichtung sinnvoll für Ihre WordPress-Website?
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Webseiten so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen uneingeschränkt genutzt werden können – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder der eingesetzten Technik. Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen, Funktionen und Services Ihrer Website zu ermöglichen. Niemand sollte durch Behinderungen oder altersbedingte Einschränkungen benachteiligt werden.

Damit Barrierefreiheit konkret umsetzbar ist, existieren klare Richtlinien: die sogenannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) des W3C.
Diese international anerkannten Standards beschreiben zentrale Prinzipien wie Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit – als Grundlage für barrierefreie Webangebote. Auch mit WordPress lassen sich diese Anforderungen gut umsetzen, um Ihre Website für alle Menschen zugänglich zu machen.